Sandra.Hoffmann-Rivero

Über Sandra Hoffmann-Rivero

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sandra Hoffmann-Rivero, 49 Blog Beiträge geschrieben.

Special zum 1. Advent – Josepha von Fladt Messe in Nr. IV in F-Dur

Am Sonntag, 1. Advent, bringt ein 12-köpfiger Projektchor aus versierten Sängerinnen und Sängern nach dem 10 Uhr Gottesdienst in der Schwabacher Stadtkirche die  kurze vierstimmige Messe Nr. IV in F-Dur der Komponistin Josepha von Fladt zur Aufführung. Josepha von Fladt war die Lehrerin des in Schwabach geborenen Komponisten und Klaviervirtuosen Adolph von Henselts in München [...]

Konzert: Daniel Grimwood – Musical Connections: Schwabach, München und die Welt

Ausgangspunkt des außergewöhnlichen Klavierkonzerts mit dem britischen Pianisten und Henselt-Kenner Daniel Grimwood sind Kompositionen von Adolph von Henselt. Der in Schwabach geborene und in München aufgewachsene Komponist prägte die Musik der Romantik maßgeblich. Sein Weg führte zu Josepha von Fladt, bei der er in München studierte. Zeitgleich studierten dort auch Sophie Menter und Carl Baermann [...]

Vorstands- und Mitgliederversammlung 2025

Am Samstag, 29. November 2025, treffen sich die Mitglieder der Internationalen Henselt-Gesellschaft in Schwabach zur jährlichen Mitgliederversammlung. Informationen zu den vergangenen sowie den geplanten Aktivitäten sind ebenso Thema wie Überlegungen zum 25-jährigen Bestehen 2027. Am Samstagabend gibt Pianist und Henselt-Interpret Daniel Grimwood ein Konzert mit dem Titel „Musical Connections“. Infos zum Konzert finden sich hier: https://www.schwabach.de//de/infoseiten-kulturportal/12997-daniel-grimwood-musical-connections-schwabach-muenchen-und-die-welt.html

Vortrag zu Henselts „Übezeiten“ mit pianistischer Begleitung

Beim diesjährigen Treffen der Adolph-Henselt-Gesellschaft geht Prof. Dr. Dr. Hans Huchzermeyer in seinem Vortrag "Anmerkungen zu den Übezeiten am Klavier, zum Gebrauch mechanischer Übungsapparate sowie zur kompositorischen Produktivität Adolph von Henselts" auf die Übungspraxis Henselts ein. Er zeigt auf, wie der junge Virtuose von zunehmendem Leistungsdruck getrieben, seine Übezeiten verlängerte und mithilfe mechanischer Hilfsmittel seine Fingerfertigkeit zu perfektionieren versuchte. Außerdem [...]

Mitgliederversammlung der Internationalen Adolph-Henselt-Gesellschaft 2024

Am Samstag, 23. November 2024, treffen sich die Mitglieder der Internationalen Henselt-Gesellschaft in Schwabach zur jährlichen Mitgliederversammlung. Neben Informationen zu den Aktivitäten und den geplanten Aktivitäten stehen in diesem Jahr auch Neuwahlen des Vorstands an. Am Abend wird ein Mitglied des wissenschaftlichen Beirats, Prof. Dr. Hans Huchzermeyer über Henselts Übetechnik referieren. Begleitet von dem jungen [...]

Daniel Grimwood: Adolph von Henselts Etüden. Eine Einführung

aus dem Englischen übersetzt von Anna Magdalena Carbow Der englische Pianist, Komponist und Herausgeber Daniel Grimwood hat den in Schwabach geborenen Adolph von Henselt (1814 - 1889) schon seit Jahrzehnten in seinem Repertoire. Er hat u.a. eine CD mit Henselts Werk eingespielt, editiert aktuell alle Etüden und das Klavierkonzert op. 16 neu und spielt Stücke [...]

BR Klassik Musikrätsel zu Henselt

Auf BR Klassik war Adolph von Henselt kürzlich Gegenstand eines Musikrätsels, auf das hier verlinkt wird. Hier finden Sie das Rätsel von Ilona Hanning: ... und hier die Antwort von Gerhard Späth:

Henselt-Experte Gebhard Kindl erhielt Ehrung

Einen Eintrag ins Ehrenbuch der Stadt Schwabach erhielt am 7. Juli der in Zwittau geborene, aber seit vielen Jahrzehnten in Schwabach lebende Gebhard Kindl, der sich seit 15 Jahren intensiv ehrenamtlich dem in Schwabach geborenen Komponisten und Klaviervirtuosen Adolph von Henselt gewidmet hat und widmet. Der Bauingenieur und passionierte Musiker hat das Henselt-Archiv im Schwabacher [...]

Faltblatt zur Henselt-Gesellschaft

  Neu gestaltet und pünktlich zur Mitgliederversammlung erschienen ist der neue Flyer unserer Gesellschaft. In ihm finden sich - kurz zusammengefasst - Informationen über Henselt und die Ziele der Gesellschaft. In gedruckter Form ist er auf Anfrage in der Geschäftsstelle im Kulturamt Schwabach ( kulturamt@schwabach.de, Tel. 09122 860-305 ) erhältlich. HenseltGes_DIN_lang_plus Interesse geweckt? Neue Mitglieder [...]

Henselt-Gesellschaft traf sich in Schwabach

Am 13. Oktober 2018 kamen die Mitglieder der Henselt-Gesellschaft zur Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung im Stadtmuseum in Schwabach zusammen. Bei schönstem Wetter fand ein reger Austausch zu den Themen, welche die Gesellschaft derzeit beschäftigen, statt. Dazu gehören insbesondere das Bemühen um weiterführende Forschungen (verstärkt im Hinblick auf Henselts Hauptwirkungsraum  Russland) und die Orientierung des Vereins an [...]

Nach oben