Henselt-Festival 2022

Von |September 13th, 2022|

20 Jahre Internationale Adolph-Henselt-Gesellschaft

23. – 25. September 2022

Im Jahr 2022 kann die Internationale Adolph-Henselt-Gesellschaft auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Während aller dieser Jahre war es ihr vergönnt, ihre Aktivitäten in engster Kooperation und mit nicht unerheblicher Unterstützung der Stadt Schwabach zu entfalten. Aufgrund dieser glücklichen Konstellation ist sie mittlerweile ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens […]

Daniel Grimwood: Adolph von Henselts Etüden. Eine Einführung

Von |Januar 28th, 2022|

aus dem Englischen übersetzt von Anna Magdalena Carbow

Der englische Pianist, Komponist und Herausgeber Daniel Grimwood hat den in Schwabach geborenen Adolph von Henselt (1814 – 1889) schon seit Jahrzehnten in seinem Repertoire. Er hat u.a. eine CD mit Henselts Werk eingespielt, editiert aktuell alle Etüden und das Klavierkonzert op. 16 neu und spielt Stücke Henselts […]

BR Klassik Musikrätsel zu Henselt

Von |Dezember 9th, 2019|

Auf BR Klassik war Adolph von Henselt kürzlich Gegenstand eines Musikrätsels, auf das hier verlinkt wird.

Hier finden Sie das Rätsel von Ilona Hanning:

… und hier die Antwort von Gerhard Späth:

Kommentare deaktiviert für BR Klassik Musikrätsel zu Henselt

Henselt-Experte Gebhard Kindl erhielt Ehrung

Von |Juli 9th, 2019|

Einen Eintrag ins Ehrenbuch der Stadt Schwabach erhielt am 7. Juli der in Zwittau geborene, aber seit vielen Jahrzehnten in Schwabach lebende Gebhard Kindl, der sich seit 15 Jahren intensiv ehrenamtlich dem in Schwabach geborenen Komponisten und Klaviervirtuosen Adolph von Henselt gewidmet hat und widmet.

Der Bauingenieur und passionierte Musiker hat das Henselt-Archiv im Schwabacher Stadtmuseum […]

Kommentare deaktiviert für Henselt-Experte Gebhard Kindl erhielt Ehrung

Faltblatt zur Henselt-Gesellschaft

Von |Oktober 15th, 2018|

 

Neu gestaltet und pünktlich zur Mitgliederversammlung erschienen ist der neue Flyer unserer Gesellschaft. In ihm finden sich – kurz zusammengefasst – Informationen über Henselt und die Ziele der Gesellschaft.

In gedruckter Form ist er auf Anfrage in der Geschäftsstelle im Kulturamt Schwabach ( kulturamt@schwabach.de, Tel. 09122 860-305 ) erhältlich.

HenseltGes_DIN_lang_plus

Interesse geweckt? Neue Mitglieder sind immer willkommen!

Kommentare deaktiviert für Faltblatt zur Henselt-Gesellschaft

Henselt-Gesellschaft traf sich in Schwabach

Von |Oktober 15th, 2018|

Am 13. Oktober 2018 kamen die Mitglieder der Henselt-Gesellschaft zur Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung im Stadtmuseum in Schwabach zusammen. Bei schönstem Wetter fand ein reger Austausch zu den Themen, welche die Gesellschaft derzeit beschäftigen, statt. Dazu gehören insbesondere das Bemühen um weiterführende Forschungen (verstärkt im Hinblick auf Henselts Hauptwirkungsraum  Russland) und die Orientierung des Vereins an […]

Kommentare deaktiviert für Henselt-Gesellschaft traf sich in Schwabach

Henselt-Gesellschaft: Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung

Von |Oktober 4th, 2018|

Ordentliche Vorstandssitzung der Internationalen Adolph-Henselt-Gesellschaft e. V. 2019
Die Sitzung wird voraussichtlich im Herbst 2019
im Stadtmuseum
Museumsstraße 1 (Eingang: Dr.-Haas-Straße)
91126 Schwabach
stattfinden.
https://www.schwabach.de/de/stadtverwaltung/oberbuergermeister/286-kulturamt/einrichtungen-und-sachgebiete/stadtmuseum/besucherinformation-fuer-das-stadtmuseum-schwabach/372-stadtmuseum-besucherinformation.html
Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Ordentliche Mitgliederversammlung der Internationalen Adolph-Henselt-Gesellschaft e. V. 2019

Die Versammlung wird voraussichtlich im Herbst 2019
im Stadtmuseum
Museumsstraße 1 (Eingang: Dr.-Haas-Straße)
91126 Schwabach
stattfinden.
Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Wir bitten um rege Teilnahme und gute Ideen. Die […]

Kommentare deaktiviert für Henselt-Gesellschaft: Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung

Herbstlied – Klavierkonzert mit Werken von Henselt, Tschaikowsky, Liszt u.a.

Von |Juli 24th, 2018|

Konzert der Henselt-Preisträgerin Clara Siegle mit einem Vortrag von Paul Mertens
„Clara Isabella musiziert mit selbstverständlich wirkender Leichtigkeit. Sie bewältigt schwierigste Partien im wahrsten Sinne des Wortes ’spielend‘, ohne die Tiefe der Musik zu vernachlässigen.“
So stand es in der Laudatio anlässlich der Verleihung des 2. Adolph-von-Henselt-Preises an die Nachwuchs-Pianistin Clara Siegle. Der Henselt-Preis wird alle drei […]

Kommentare deaktiviert für Herbstlied – Klavierkonzert mit Werken von Henselt, Tschaikowsky, Liszt u.a.

Henselt-Itinerar erschienen

Von |April 2nd, 2018|

Unter dem Titel „Adolph von Henselt Reiserouten – Ein Itinerar“ hat der Betreuer des Henselt-Archivs in Schwabach, Gebhard Kindl, eine akribische Zusammenstellung der Reisewege Henselts veröffentlicht.

Kindl, selbst Fan von TV-Krimis, stellte sich beim Gucken eines Krimis plötzlich die Frage, wie es denn gewesen wäre, wenn Henselt ein Handy benutzt hätte, durch dessen Ortung ein Bewegungsprofil […]

Kommentare deaktiviert für Henselt-Itinerar erschienen

Henselts Ballade beim Rye Art Festival, sein Klavierkonzert in Dorchester

Von |September 12th, 2017|

Die „Ballade“ Adolph von Henselts wurde beim Kunstfestival in Rye am 27. September 2017 von Daniel Grimwood im Rahmen seines dortigen Konzertes aufgeführt.

Weitere Informationen unter: http://www.ryeartsfestival.co.uk/event/daniel-grimwood-piano/

In Dorchester kam am 25. November 2017 Henselts Klavierkonzert, gespielt von Duncan Honeybourne und dirgiert von Walter Brewster, zur Aufführung.

Kommentare deaktiviert für Henselts Ballade beim Rye Art Festival, sein Klavierkonzert in Dorchester